Neues aus dem Schulleben

Nicht nur zu Gast beim Mahler Chamber Orchestra

18. Juli 2024

Am 24.06.2024 bekam die 8c klassische Musik auf die Ohren. Béla Bartóks »Rumänische Volkstänze«, Dimitri Schostakowitschs Kammersinfonie c-Moll und Wolfgang Amadeus Mozarts Overtüre »Don Giovanni« erzählen aus dem Leben der Künstler, von deren Reisen und vom Wandel der Heimat. Das Mahler Chamber Orchestra lud mit dem Titel „Wie klingt Heimat“ dazu ein, sich mit ebendieser auseinanderzusetzen.

„Heimat bedeutet für jeden Menschen etwas anderes. Das sind Gerüche, Landschaften, Gesichter, Klänge und Sprachen. „Heimat“ - das sind Erinnerungen, Freundschaften, Plätze und Traditionen. Kulturelle Unterschiede und verschiedene Definitionen von Heimat und Herkunft können insbesondere in einer so vielfältigen Gruppe wie dem Mahler Chamber Orchestra ausgezeichnet abgebildet werden.“ 

Den Besuch haben die SchülerInnen mit viel Gehirnschmalz und Herzblut vorbereitet. Dabei sind tiefgründige Beiträge entstanden, die Bestandteil des Konzertes wurden und deutlich zeigte, dass wir alle ExpertInnen zum Thema Heimat sind. Es verbindet uns in der Liebe, Leidenschaft und Sehnsucht nach dem Gefühl von Heimat. 

Link zum Programmheft: https://schlossfestspiele.de/downloads/2024_Wie_klingt_Heimat_RZ_web.pdf 

Ein Rückblick auf das Schulkonzert: https://schlossfestspiele.de/gxg1sa5lhe 

Auch der SWR 2 berichtet: https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/mahler-chamber-orchestra-mit-schuelerinnen-wie-klingt-heimat-100.html 

 

 

Zurück