„Auf der Welt ist Hass weitverbreitet. Menschen werden wegen ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religion oder der körper-lichen und geistigen Beeinträchtigung diskriminiert. Und wir, die zukünftige Generation, wollen uns dagegenstel-len.“ Mit diesen Worten eröffneten Schülerinnen und Schüler der SMV im Anschluss an den stimmungsvollen Liedbeitrag der VKL die Aufnahmefeier.
In den Wochen zuvor hatte sich die Schulgemeinschaft in-tensiv mit den Themen Kulturen und Nationen, Frieden und Krieg, Flucht, Menschenwürde sowie Courage ausei-nandergesetzt, wobei sehenswerte Projekte entstanden, die im Rahmen der Feier in der Schulsporthalle und auf dem Schulhof ausgestellt wurden.
„Wer, wenn nicht wir?“ fragte Schulleiter Peter Widmeier bei der Feier. „Wir können mit unserem Engagement für gegenseitige Toleranz und für Courage ein Beispiel im Klei-nen geben, was im Großen oft so schwer zu sein scheint.“ Dass Vielfalt eine Bereicherung darstellt und ein diskrimi-nierungsfreies Miteinander durchaus möglich ist, zeigt die Schülerschaft der JKS immer wieder, die sich aus insgesamt 40 Nationen zusammensetzt. Dieses Selbstverständnis gilt es nun zu wahren und sich weiterhin für eine wertschät-zende Schulgemeinschaft einzusetzen.
Fortan wird die JKS als Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ durch weitere Projekte das Bewusstsein für ein friedliches Miteinander in der Ge-sellschaft aufrechterhalten und gegen jegliche Form von Diskriminierung aktiv vorgehen. Begleitet und unterstützt wird sie auf diesem Weg von ihren Projektpaten Yahi Nes-tor Gahe (Künstler, Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigs-burg) und Marc Salzer (Jugendkoordinator, MHP Riesen).